GERSHWIN - RHAPSODY IN BLUE

Gershwin Rhapsody S. 1

Gershwin Rhapsody S. 1

 

  (36 pages, 15 €)

George Gershwin komponierte die „Rhapsody in Blue“ im Januar 1924 auf Anregung des Dirigenten Paul Whiteman. Im Unterschied zu seinen späteren symphonischen Werken Concerto in F (1925) und Ein Amerikaner in Paris (1928) legte er die Rhapsody in Blue in einer Fassung für zwei Klaviere vor; die Instrumentierung für Klavier und Jazzband bei der Uraufführung und später für Klavier und Sinfonieorchester (1926 und 1942) lieferte Ferde Grofé, der Arrangeur von Whitemans Palais Royal Orchestra.

Bis auf den heutigen Tag ist die 'Rhapsody in Blue' eine der faszinierendsten amerikanischen Kompositionen geblieben, in der sich auf höchst originelle Weise die damaligen zeitgenössischen Musikströmungen in den USA mit der europäischen Musiktradition verbinden.

Wie die im gleichen Jahr erbaute Freiheitsstatue in New York wurde die 'Rhapsody in Blue' so zu einem Symbol einer nationalen amerikanischen Identität.

Nachdem ich die 'Rhapsody in Blue' in den verschiedensten Fassungen gespielt hatte, reizte es mich natürlich, sie auch auf der Orgel darzustellen. Auf meiner SACD Variations on America (MDG 917 1809-6) kann man hören, wie gut das klingt. (Dr. Rudolf Innig)