Liebe Leserin, lieber Leser,
am Ende des langen Corona-Winters heiße ich Sie auf meinen Internetseiten herzlich willkommen! Da ein Ende der Pandemie in Sicht zu sein scheint und damit die Rückkehr zu einem früher selbstverständlichen Leben möglich wird, möchte ich hiermit auf einige Konzerte von mir in nächster Zeit hinweisen.
Weiterhin finden Sie hier Informationen zu meiner Biografie, CD-Einspielungen und sonstigen Publikationen.
Neue SACD
Im Herbst 2020 hat das Label MDG (www.mdg.de) eine neue Einspielung von mir mit den frühen sinfonischen Werken von Anton Bruckner veröffentlicht, die an der großen Goll-Orgel in der Marktkirche Hannover entstanden ist. Die SACD enthält die Ouvertüre g-Moll WAB 98, die Orchesterstücke WAB 96 und 97 sowie die Sinfonie f-Moll (WAB 98).
In der Kategorie 'Veröffentlichungen' finden Sie unter 'Musik' auch einige Einspielungen (z. B. die frühen Orgelzyklen von Olivier Messiaen oder sämtliche Orgelwerke von Johannes Brahms), die ich als Vinyl-Schallplatten im LP-Format anbieten kann.
Noten
In dieser Rubrik sehen Sie meine eigenen Ausgaben von Orgelmusik, die ich auch zum Kauf anbiete. Dazu gehören meine Orgeltranskriptionen der frühen sinfonischen Werke von Anton Bruckner: die vier Orchesterstücke und die Ouvertüre g-Moll in einem Heft sowie die Sinfonien f-Moll (1863), c-Moll Nr. 1 (1865/66) und d-Moll (1869) jeweis in zwei Heften.
Darüber hinaus finden Sie hier bislang unveröffentlichte Orgelwerke von Franz Lachner und Samuel Barber, aber auch meine Orgelfassung der 'Rhapsody in Blue' von George Gershwin. Alle Werke finden Sie auch als CD-Einspielungen unter 'Veröffentlichungen'. Dabei möchte ich besonders auf die an der großen Walcker-Skinner Orgel in der Methuen-Memorial-Hall (www.mmmh.org) entstandene SACD "Variations on America" aufmerksam machen.
Sonstige Veröffentlichungen
Hier finden Sie weitere Publikationen, einzelne Artikel aus Zeitschriften und Lexika (Handbuch der Orgelmusik, Lexikon der Orgelmusik und MGG) zu bestimmten musikalischen Themen wie auch gedruckte Broschüren über Konzertprojekte ('Messiaen-Tage-Coesfeld' in Anwesenheit des Komponisten Olivier Messiaen im Jahre 1980, 'Rheinberger-Musikfest 2005') oder über den Pianisten Prof. Hans-Martin Theopold, meinen früheren Lehrer an der Hochschule für Musik Detmold.
Viel Vergnügen beim Lesen, Blättern oder Zuhören!
Rudolf Innig
(Februar 2022)